Agile Spiele

Gamification Definition

Gemäß einer Definition von Werbach und Hunter, beschreibt Gamification bzw. Gamifizierung, die Verwendung von Spielelementen und Game-Design-Techniken in spielefremden Kontexten. Das dahinterliegende Ziel sind das Ausnutzen von psychologischen Effekte wie die Steigerung des Engagements oder der Motivation, die sich aus den Elementen des Game-Designs ergeben. Kevin Werbach definiert zusätzlich in einem Paper Gamification als der Prozess, Aktivitäten spielerischer zu gestalten. Deshalb ist Gamification mehr als die reine Einbindung von Trophäen, Statusbalken, Bonuspunkte und ähnlichen.

Im beruflichen Umfeld handelt es sich bei Anwendung von Gamification typischerweise um Business Games als spielerische Simulation in einer sogenannten safe-to-fail Umgebung. Es geht im Kern darum Elemente, die in einem bekannten Spiel funktionieren auf eine reale/ernste Situationen zu übertragen, um einen psychologischen Effekt zu erzielen. Ich persönlich habe mich auf agile Spiele spezialisiert, mit denen unterschiedliche Probleme durch Herausforderungen in einem geschützten Raum gelöst werden.

Agile Game
_ Speziell für den agilen Kontext entwickelte oder angepasste Simulationen, Karten- und Brettspiele
_ Jedes Agile Game adressiert ein Alltagsproblem
_ Aha-Moment bei den Teilnehmer

Anwendungsgebiet und Auswirkungen

Daher ist für mich persönlich Gamification mehr als nur das Sammeln von Badges oder anderen Anreizen.

  • Ich verwende das Gamification Prinzip, um bestehende Arbeitsprozesse und komplexe Themen mit spielerischen Elementen anzureichern, so dass durch eine hohe Emotionalität durch gemeinsamen Spaß sowie ein hohen Motivationsgrad eine andere Perspektive entsteht.
  • Zusätzlich findet die Kommunikation nicht nur auf der sprachlichen Ebene statt. Es wird automatisch die Kreativität und Problemlösefähigkeit aber auch das gemeinsame Verständnis für komplexe Situationen und Zusammenhänge gefördert.
  • Spielerische Trainings können nicht nur die Theorie erlebbarer machen, sondern auch das Teambuilding und das gemeinsame Lernen fördern. Weitere Anwendungsgebiete können die Ideengenerierung, Lösungsfindung oder Simulationen sein.

Beispiele aus meinem Methodenkoffer

In einem Vortrag in der cyberLago Veranstaltungsreihe Digitalisierung als Chance zum ThemaDer Weg zu einer Digital Culture” habe ich aufgezeigt, wie durch sogenannte Business Games aus meinem Methodenkoffer als spielerische Simulation der Realität ein Kulturwandel entstehen kann.

Warum Spiele auch im beruflichen Alltag so wertvoll sind

  • Symbolisches Lernen: Durch symbolisches Denken lernt der Teilnehmer soziale, kognitive und emotionale Kompetenzen. Symbole wie ein Bild, Objekt oder ein Erlebnis, das einen bestimmten Sachverhalt darstellt, dienen dazu die Komplexität zu reduzieren.
  • Geschützten Raum zum Experimentieren: Ausprobieren von neuen Arbeits- und Verhaltensweisen ohne Gefahr, dass jemand zu schaden kommt. Unstimmigkeiten wie unterschwellige Konflikte, die durch das Auseinandersetzten mit Problemstellungen während des Spiels entstehen können, sollten in diesem sicheren Raum lösungsorientiert geklärt.
  • Stressabbau: Spiele fördern die Kreativität und uns fällt in dieser Atmosphäre das Lernen und gemeinsame Erarbeiten von Lösungen leichter.

Kategorien von Spielen im beruflichen Umfeld

Es gibt unterschiedliche Kategorien, die beispielsweise in einem Workshop einfließen können:


Lust ein Gamification Experte zu werden?

Auf Nachfrage erhältst du in den nachfolgenden kostenpflichtigen Workbooks zahlreiche Impulse zur Gestaltung von interaktiven Workshops mit Spielen, die Du sofort Ausprobieren kannst. Lust auf diese Herausforderung?

Workbooks: Interaktive Workshopgestaltung

 Challenge #1 – mit Schwerpunkt auf Gestaltung & Moderation von interaktiven Workshops
– Challenge #2 – mit Schwerpunkt auf Interaktion mit Gamification.

Workshop #1: Gamification & Design Thinking

Als nächstes kannst du dein eigenes Spiel für einen interaktiven Workshop entwickeln. Im mehrtägigen Workshop – Gamification & Design Thinking werden uns spielerisch mit der Theorie rund um die Spielentwicklung beschäftigen, um anschließend im praktischen Teil ein Spiel für eine berufliche Alltagssituation zu entwickeln.

Workshop #2: Gamification & Retrospektive

Im agilen Umfeld ist die Retrospektive in sehr effektives Format um zu reflektieren und Fehler auch als Chance sehen zu können. Für die Durchführung einer Retrospektive stehen eine Vielzahl von Methoden zur Verfügung, die in Kombination mit Gamification die Teammitglieder auch bei schwierigen Themen aktivieren kann. In diesem zweitägigen Workshop lernst du, wie du die verschiedenen Möglichkeiten und Vorteile von Gamification auf Retrospektiven übertragen kannst. Am Ende nimmst du viele neue Ideen für deine nächsten Retrospektiven mit und kannst die gemeinsam entwickelten Entwürfe in deinem beruflichen Alltag anwenden und kontinuierlich weiterentwickeln.

Noch kein Beitrag vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Themen Schwerpunkt(e):