Was war dieses Jahr beim agilen Stammtisch in Lindau los? Einen herzlichen Gruß und Dank geht an meine Community, ohne die der Stammtisch gar nicht geben wurde.
„Der Austausch über agile Themen und das gegenseitige Supporten haben das Event zu einer wertvollen Plattform gemacht. Es ist großartig zu sehen, wie die Community zusammenkommt, um voneinander zu lernen und sich weiterzuentwickeln“ sagte Nadine nach ihrem ersten Stammtisch.
Ins neue Jahr sind wir mit meinem Favorit für eine Vorstellung gestartet: Mit Lego und vielem neuen Zubehör. Es ist eine sehr schöne kreative Vorstellungsmöglichkeit.
Kreativ ging es weiter mit der inneren Landkarte von lauf-rat.de. Jeder durfte seine derzeit größte Herausforderung dort mit dem Lego Avatar verorten. So konnten wir uns in den verschiedenen Bereichen wiederfinden: Angefangen vom Ideen Pool und in einer Stressebene, in der Ausdauer wichtig ist oder bereits auf der anderen Seiten oder alternativ zwischen Abenteuer und Durststrecke.
Die innere Landkarte war nicht nur ein schöne Visualisierung wo man sich gerade mit der Herausforderung befindet, sondern der gegenseitige Austausch hatte dazu beigetragen zu erforschen wo man auf der inneren Landkarte hin will. Ein sehr schönes Tool, dass in verschiedenen Situationen eingesetzt werden kann.
Bunt, abwechslungsreich und lustig ging es im nächsten Stammtisch weiter: Mit sehr schönen Learnings – nicht nur für Product Owner 😉
⏺ Gleiches Ziel, die selben Steine und trotzdem unterschiedliche Lego-Enten. Das zeigte, dass jeder eine andere Perspektive hat und Kommunikation immer notwendig ist.
⏺ So hat auch jeder Stakeholder andere Interessen und Perspektiven, die mit Hilfe der Stakeholder Map visualisiert werden können. Als Ergebnis kann eine geeignete Strategie für die Kommunikation abgeleitet werden.
⏺ Unter der zusätzlichen Einbeziehung der Stimmung ausgehend von dem Product Owner zu den Stakeholdern und den Stakeholdern untereinander, mit Hilfe unterschiedlichen Farben, entstehen weitere Dimensionen für eine ganzheitliche Analyse. So wird auch schnell der nächste Schritt ersichtlich, auf welche(n) Stakeholder(n) zu Beginn der Fokus liegen sollte.
⏺ Die Visualisierung hatte aber auch gezeigt, wo Blinde Flecken vorhanden sind und nochmals analysiert werden sollte.
So haben wir gestern als Produkt zwei Coaching Business sowie ein aktuelles Projektteam und sogar eine Hochzeit mittels der Stakholder Map in Kombination mit dem Beziehungsmanagement analysiert und hatten sehr viel Spaß dabei.
Beim agilen Stammtisch in Lindau gibt es meistens auch immer etwas Playtesting. Ich habe das Ubongo Mini Spiel etwas angepasst und kann mit einer Mini-Challenge eine wesentliche Facette des agilem Arbeitens zeigen: Sobald mit Wissen es nicht mehr gelöst werden kann, kommt man mit Ausprobieren und das Vertrauen auf seine eigene Intuition meistens zum Ziel.
LA-OA-WG-UEB-FN-LI – das waren die Kennzeichen des darauf folgenden agilen Stammtisch in Lindau. Dieses Mal wortwörtlich von nah- und fern. Und das lag unter anderem daran, dass die 3D Welten Methode von Janek Panneitz auf den Tisch kam. Gemeinsam haben wir mit dieser interaktiven Methode die Fragestellung „Wie kann produktive Zusammenarbeit organisiert werden “ mit viel Austausch und Spaß erkundet. Hier geht es zum ausführlichen Bericht.
Selbstreflektion spielt immer mal wieder ein Rolle beim agilen Stammtisch. So habe ich einen spielerischen Impuls zum Thema „Inneres Team“ als Lernreise zusammengestellt. Der Austausch war sehr tiefgehend und es konnten einige versteckte Persönlichkeitsanteile wiedergefunden werden. Hier geht es zum ausführlichen Bericht.
Der agile Stammtisch in Lindau gibt ein kleinen Vorgeschmack auf mein (persönliches) jährliches Highlight: Die agile Game Night Bodensee. Dieses Jahr in Überlingen und wieder im Sommer. Die von mir gestellten Herausforderungen der einzelnen Spiele wurden perfekt von den Teilnehmenden gelöst und es war ein toller Abend für alle. Hier geht es zum ausführlichen Bericht.
Nach der Sommerpause ist der agile Stammtisch Lindau in die nächste Runde gestartet – dieses Mal sogar mit dem Lean Coffee Format. Zu Beginn gab es ein super Check in von Nadine und eine kreative Aufgabe von mir. Hier geht es zum ausführlichen Bericht.
Aus der Community für die Community. Lester Faleiro zeigte uns spielerisch uns wie das Gehirn und anlügt und was das für unsere Kommunikation bedeutet.
Eine kleine Gruppe von Spielbegeisterten ist Online meiner meiner Einladung zur nächsten agilen Game Night gefolgt, um Future Skills spielerisch zu trainieren.
Ein unvergesslichen Jahresabschluss gab es dieses Jahr auf der Hafenweihnacht inkl. ein paar Black Stories und ein sehr lustigen Abschluss im Irish Pub.
Noch kein Beitrag vorhanden