Future Skill Parcour

Ein Bestandteil der ersten cyberFESTSPIELE 2024 war der Salon, als Ort für Lernen und Verstehen, Austausch und Vernetzung. In diesem wurden Zukunftskompetenzen und -technologien an mehreren Stationen individuell und gemeinsam spielerisch erlebbar.

Die Zukunftskompetenzen (engl. Future Skills) bauen auf dem Buch Future Skills: 30 Zukunftsentscheidende Kompetenzen und wie wir sie lernen können von Peter Spiegel auf. Mit diesem Blog Beitrag gebe ich einen Einblick in deb Future Skill Parcour. Der Future Skill Parcour basiert auf ausgewählten agilen Spielen aus meinem Spielekoffer. Denn in vielen agilen Spiele spiegeln sich bereits viele der Zukunftskompetenzen wider. So gab es die nachfolgende kleine Auswahl im Salon zum entdecken.


Re-Zoom: Eine besondere Bildergeschichte

Nutze deine Vorstellungskraft, um deine Fähigkeit der Wahrnehmung zu verbessern und Zusammenhänge zu erkennen

Aufgabe ist es, die Geschichte durch die aufeinander aufbauenden Bilder zu erzählen. Dabei ist immer nur das oberste Bild vom Stapel bekannt. Die Herausforderung dabei ist, dass dabei nicht miteinander gesprochen werden darf. So ist kreatives und abstraktes Denken sowie Anpassung der Perspektive (Mikrofokus vs. Gesamtbild) notwendig. Zudem ist das Erreichen des Zieles ist nur gemeinsam möglich.


Frühlingswiese: Kreativer Ausflug in die Natur

Wie bunt ist deine Wiese? Lerne mehr über die Future Skills Change Making sowie Co-Creation & Innovation.

Durch das Malen einer Frühlingswiese wird simuliert, welche Umgebung es braucht, um flexibel und kreativ im Team zu arbeiten. Wie wohl man sich mit den zwei unterschiedlichen Arbeitsweisen fühlt, ist abhängig vom Mindset. Folgende Zukunftskompetenzen konnten daher an dieser Station reflektiert werden:


Ubongo! Mini Challenge: Bekanntes Spiel mit Herausforderung

Stelle dich der Mini-Challenge und stärke deine Future Skills Innere Führung & Problemlösefähigkeit

Ziel ist es, für jedes Level die helle Legefläche auf der Levelkarte mit den richtigen Legeteile zu belegen, bis die Fläche vollständig bedeckt ist. Es gibt dabei keine Vorgabe, welche Legeteile verwendet werden müssen. Die Legeteile können in alle Richtungen gedreht werden. Für jedes Level stehen immer alle 8 Legeteile zur Verfügung.

Diese Challenge ist eine Einladung, einen Raum von Möglichkeiten zu betreten und durch das Vertrauen auf seine eigene Intuition mutig zu sein und möglichst viele Kombinationen auszuprobieren und vor allem nicht schnell aufzugeben. Folgende Zukunftskompetenzen konnten daher an dieser Station reflektiert werden:


Spaceteam: Auf geht’s ins All inkl. einigen Stressmomenten

Gemeinsam als Team, das ist das Ziel, mit Spaß und Absprachen, sind wir im Spiel.

In der Spaceteam Simulation entstehen stressige Situationen, auf die individuell und im Team reagiert werden muss, um nicht zu scheitern. Dabei muss die Kommunikation und Verhaltensweisen an die Situation angepasst werden. Folgende Zukunftskompetenzen konnten daher an dieser Station reflektiert werden:


Frühstückstoast: Eine einfache Frage führt zu großen Erkenntnissen

Mit Linien und Formen, ein Bild entsteht, Denkweisen im Fokus, wie das Licht aufgeht.

Zeichne in 3 Minuten ein Bild davon, wie du dein Toast-Brot machst!

Folgende Zukunftskompetenzen konnten daher an dieser Station reflektiert werden:

Im zweiten Schritt ging es dann darum, gemeinsam auf Basis der einzelnen Perspektiven sich auf eine Sichtweise zu einigen.


Du hast den Future Skill Parour verpasst?

Es haben nicht alle Spiele in diesen Parcour reingepasst – und ich würde rückblickend den Parcour nicht mehr in dieser Form anbieten.

In der der 6. Agile Game Night Online am 08. November 2024 gab es nochmal die Möglichkeit, sich mit Future Skills zu beschäftigen.

Noch kein Beitrag vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Viel Spaß beim Lesen des butterflying Blogs