Agile Lernreise

Schritt 3: Praktiken spielerisch kennenlernen

Praktiken sind konkrete Werkzeuge, die Teams dabei helfen, Agilität handhabbar und ausführbar zu machen. Sie sind eine Sammlung von Good Practices, die Teams beim iterativen Entwickeln von Produkten helfen. Für einen Software Entwickler sind dies seine Entwicklungswerkzeuge, aber auch Techniken und Konzepte wie TDD, Clean Code, Pair Programming usw.

GitMatch

Immer wenn es darum geht etwas zu lernen, dass auf Wiederholung basiert, lohnt es sich auf das Memory Prinzip zurückzugreifen. Dies bietet sich beispielsweise auch für das Erlernen von Git Befehle an und kann aber auch auf andere Themenfelder übertragen werden.

Agile Lernreise

Name the Method: Clean Code

Eine wichtige Softwaretechnik ist das schreiben von Clean Code. Durch eine spielerische Programmierübung kann dies als Einführung in das Thema herangezogen werden.

Agile Lernreise

Jenga Testing Game

Das Jenga Testing Game demonstriert anschaulich die Eigenschaften von agilem Testen. Die Simulation macht erlebbar, wie wichtig es ist möglichst früh Produkttests in die Entwicklung einzubeziehen. Die Teilnehmenden lernen in verschiedenen Rollen eines Teams innerhalb von drei Runden durch verschiedene Vorgehensweisen (angefangen bei der Vorgehensweise nach Wasserfall, gefolgt von iterativen Vorgehen mit Sprint hin zum Pair Programming) das schnelles und häufiges Testen effektiver ist und das die Bedeutung der Integration von Qualität bei der testgetriebenen Entwicklung einen hohen Stellenwert hat.

Agile Lernreise

Technical Debt Game

Mit dieser Simulation kann die Wichtigkeit von Technische Schulden und die Notwendigkeit des agilen Testens greifbarer gemacht werden.

Agile Lernreise

Noch kein Beitrag vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert