Moving Motivators

Moving Motivators bietet sich als Teamspiel an, um herauszufinden, was jeden Einzelnen motiviert und welche gemeinsame Motivatoren ein Team haben kann. Insbesondere wenn eine Veränderung geplant ist, kann die Einflussfaktoren für die Team Motivation untersucht werden. Es ist dabei nicht angedacht in irgendeiner Art und Weise eine Bewertung durchzuführen, sondern eher Transparenz und in weiterer Folge ein Verständnis füreinander zu entwickeln. Jeder lernt auch wieder etwas über sich selber kennen. Wer besonders mutig ist, kann Moving Motivators aber auch in Rahmen vom Bewerbungsprozess verwenden, um die Werte und Motivation des Bewerbers zu untersuchen.

Moving Motivators ist ein Spiel von Management 3.0, um über die Motivation und deren Auswirkungen auf organisatorische Veränderungen nachzudenken. Es basiert auf zehn Motivatoren bezogen auf den Arbeitskontext, die aus der Literatur von Daniel Pink, Steven Reiss und Edward Deci abgeleitet wurden. Diese Motivatoren sind unter dem Akronym CHAMPFROGS (Curiosity, Honor, Acceptance, Mastery, Power, Freedom, Relatedness, Order, Goal, Status) zusammengefasst und können entweder intrinsisch, extrinsisch oder ein bisschen von beidem sein.

CHAMPFROGS Motivators

Anwendungsgebiete

Die Moving Motivator Karten können generell verwendet werden, um zu überprüfen in wie weit das Arbeitsumfeld zu seinen Werten bzw. die Unternehmenskultur zu einem passen.

Ablauf Moving Motivators

Erkläre zu Beginn immer den groben Ablauf und bespreche die zehn Motivatoren im Detail. Beantworte solange die Fragen, bis Klarheit herrscht. Weise darauf hin, dass es beim Ergebnis kein richtig oder falsch gibt, sondern es um die persönliche Einschätzung geht. Zur Dokumentation empfehle ich nach den Schritt Motivatoren sortieren und Motivatoren bewegen immer ein Foto zu machen.

Noch kein Beitrag vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Viel Spaß beim Lesen des butterflying Blogs