Fröbelturm

Heute stelle ich das (Outdoor) Teambuilding Fröbelturm bauen vor. Es kann sehr gut Corona konform mit Abstand und zusätzlich mit lehrreichen Aha-Momenten bezüglich Zusammenarbeit und Kommunikation durchgeführt werden kann. So kann durch das Turm bauen spielerisch der Teamgeist mit einem gewissen Spaßfaktor gestärkt.

Für die Durchführung wird zusätzlich zum Fröbelturm (Kran Vorrichtung mit Seilen und Klötze zum Stapeln) ausreichend Platz benötigt. Das Spiel kann mit 3-24 Teilnehmer gespielt werden und benötigt je nach Gruppengröße eine Dauer von 20-45 Minuten.

Teambuilding mit dem Fröbelturm Spiel im Schnelldurchlauf

In diesem Video schafft das Team nach der zweiten Runde den Turm innerhalb von 3 Minuten mit dem Kran aufzustellen – ohne miteinander zu reden.

Ziel des Teambuilding Spiel ist es, aus den einzelnen Holzklötzen einen Turm zu bauen. Dazu hält jeder Spieler mindestens eine Schnur in der Hand und versucht gemeinsam mit den Mitspielern in einem Kreis den Kran mit dem Metallhaken zu koordinieren. Nur mit einer gelungenen Kommunikation und einer ausgeklügelten Strategie schafft es die Gruppe Holzklotz für Holzklotz aufeinander zu stapeln und den Fröbelturm zu bauen. Dabei dürfen die Spieler nicht durch „Vorgreifen“ die Schnur verkürzen, ansonsten sind der Kreativität der Gruppe keine Grenzen gesetzt.

Fröbelturm bauen – Spielvarianten

Daher kann durch miteinander kombinierbare Spielvariationen der Schwierigkeitsgrad angepasst werden:

_ Zu Beginn kann das einfache Aufrichten der in der Mitte liegenden Holzklötze die erste Aufgabe des Teams sein. Nach dem Aufrichten sollen dann die einzelnen Holzklötze gestapelt und zu einem (Fröbel-)Turm wachsen.
_ Pro Runde steht ein Joker zur Verfügung, damit vom Spielleiter ein umgefallener Klotz wieder aufgerichtet werden darf.
_ Nach dem Aufrichten kann der Turm wieder Stück für Stück abgebaut werden, oder die Spieler dürfen die Schnur nur mit einer Hand halten oder während des Spiels nicht miteinander sprechen. 
_ Einem oder mehreren Spielern die Augen verbinden.

Debriefing Fragen

Ich verwende für das Debriefing des Spiels folgende Fragen:

Noch kein Beitrag vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Viel Spaß beim Lesen des butterflying Blogs