Frühlingswiese Challenge

Ich habe beim UX-Seminar einer sehr eindrucksvolle Art kennengelernt, wie der Unterschied zwischen der traditionellen / starren Vorgehensweise nach Wasserfall (Detailanforderungen) und der agilen mit flexiblem und kreativen Team (Produktvision) dargestellt werden kann – und das in max. 15 Minuten.

Ablauf

Ergebnis der Frühlingswiese Challenge

Ich habe dieses Minispiel bereits mehrmals in unterschiedlichen Settings spielen können.

Das Ergebnis war annähernd immer gleich: Die Gruppe, die alles detailliert vorgegeben bekommt, wie es beispielsweise bei traditionellen Vorgehensweisen üblich ist, erreichte das Ziel nicht in der vorgegeben Zeit. Sie konnte nicht so kreativ sein wie die Gruppe, die Freiraum bei der Umsetzung des Ziels hatten. Auch war die Teamarbeit der der agilen Gruppe besser.

Frühlingswiese Challenge
Frühlingswiese Challenge
Future Skill Parcour

  1. Diese Challenge wird aufgrund ihres Namens leicht unterschätzt. Am besten den Namen ignorieren, ausprobieren und erkenntnissreiche Aha-Momente erleben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Viel Spaß beim Lesen des butterflying Blogs