Agile Game Night Bodensee

Jährlich lade ich zur Agile Game Night Bodensee ein, dieses Mal wieder in Präsenz – im RITZ Friedrichshafen. Im Vorfeld wurde ich von Sabine Schulz von cdspress – Agentur für Online Redaktion zur Agile Game Night Bodensee ausführlich befragt.

Meiner Einladung zur interaktiven Lernreise sind dieses Mal 15 Spielbegeisterte gefolgt. Mit unterschiedlich langen Anreisestrecken, angefangen von München über Böblingen und Biberach bis hin zu den Locals rund um den Bodensee. Es gab auch dieses Mal wieder einige Wiederholungstäter, eine Person ist sogar schon das vierte Mal (und somit bei jeder agilen Game Night) dabei gewesen. Vielen Dank an alle Teilnehmenden für euer Engagement.

Das spezielle an dieser Game Night war dieses Mal die Exklusivität mit den nachfolgenden zwei Herausforderungen:

Zusammen gaben die beiden Spiele eine sehr schöne Lernreise, da die Erkenntnisse aus der ersten Simulation gleich auch im Escape Room ausprobiert werden konnten. So sind auch nochmal ein neues wesentliches Learning für Agilität herausgekommen.

Agile Game Night Bodensee in unter 5 Minuten

Start: Kennenlern-Challenge

Bevor es in die GraviTrax Simulation ging, durften sich die Teilnehmenden untereinander erst einmal näber kennenlernen. Angeregt durch den Impuls von Nele Hirsch vom eBildungslabor habe ich ihre Kennenlern Challenge an die Game Night angepasst. Die verschiedenen Aufgaben wurden von der Gruppe erfolgreich gelöst und das Eis war schnell gebrochen.

Herausforderung #1: GraviTrax Challenge

Das interaktive Kugelbahnsystem von Ravensburger mit dem Namen GraviTrax ist nicht nur für Kinder geeignet, um sich spielerisch mit der Schwerkraft zu beschäftigen. Mit Hilfe der von mir speziell für diese Game Night entworfenen GraviTrax Challenge bekamen die Teilnehmenden die Möglichkeit, Themen rund um das agile Arbeiten auf eine interaktive Art zu erleben.

Für die erste Runde hatte jeder ein Rolle (Vorbereiter, Architekt, Baumeister, Tester, Analytiker, Spion und Multiplikator) mit einer Beschreibung der Aufgabe und möglichen Tätigkeiten bekommen, um den Einstieg in das Spiel zu erleichtern.

Fleißig wurde gebaut, diskutiert und kleine sowie große Erfolge gefeiert – mit dem Ziel etwas zu lernen:

Herausforderung #2: SpaceEscape

Aus 400.000 Fuß Entfernung blicken wir zurück auf den blauen Planeten. Doch plötzlich wird die Leichtigkeit des Seins überraschend gestört! Wird die Mission gelingen? Reicht der Schritt eines einzelnen Menschen aus, um den Countdown zu stoppen oder ist eine ganze Crew nötig? In Friedrichshafen konnten die Teilnehmenden ein Teil der Geschichte der Raumfahrt werden – und mussten dafür nicht in ein Museum 😉

SPIELPROVIEL ist der Anbieter des mobilen Escape Room „Space EscapeMein Tipp: Bucht den mobilen Escape Room unbedingt mal für eure Firmenfeier.

Voller Erfolg: Mit einer Restzeit von über 15 Minuten wurde der mobile Escape Room von den Teilnehmende erfolgreich gelöst.

Der Spion kam auch hier wieder zum Einsatz. Direkt umgesetzt wurde auch die Erkenntnis, dass gemeinsam unter Verwendung der individuellen Fähigkeiten und Stärken am Besten die Rätsel gelöst werden können. Irgendwann stellte sich jeder berechtigterweise die Frage im Raum, ob Konkurrenzdenken zum Ziel führt. Die Erkenntnis, das man gemeinsam immer zum Ziel kommt, war ein schöner Abschluss für diese agile Game Night.

Closing: Was war die wertvollste Erkenntnis?

Vielen Dank an alle Teilnehmenden. Ihr wart großartig!#

Noch kein Beitrag vorhanden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Viel Spaß beim Lesen des butterflying Blogs