Durch den Aufruf der Autoren des Buchs „Agil einfach machen“ bin ich auf die Idee einer Wanderbuch-Aktion aufmerksam geworden – und war sofort begeistert. Auch wenn ich erst im Herbst an der Reihe bin, macht mich das nur noch neugieriger auf die Gedanken und Erfahrungen der Reisebegleiter. Genau dieses Miteinander hinter dieser Aktion passt perfekt zu meinem Motto: „Netzwerken und Lernen“. Deshalb starte ich jetzt auch selbst eine Wanderbuch-Aktion – mit meinem eigenen Buch „Spielerische Lernreisen: Gamechanger in der Teamentwicklung“.
So wird das Buch zu einem einzigartigen Erinnerungsstück: handschriftlich veredelt mit persönlichen Reaktionen, Kritzeleien und vielleicht sogar ein paar Kaffeeflecken – eine kleine Lesereise in materieller Form.
Wie läuft die Interaktive Lesereise mit der Wanderbuch Aktion ab?
Bei der Wanderbuch-Aktion schicke ich als Autorin mein Buch an interessierte Leserinnen und Leser. Jede Person hat zwei Wochen Zeit, um darin zu schmökern und seine Gedanken zu teilen, bevor sie es an die nächste Leserin oder den nächsten Leser weiterschickt.
Anmerkungen, Markierungen und persönliche Notizen im Buch sind ausdrücklich erwünscht! Außerdem lade ich dazu ein, die wichtigsten Eindrücke, Gedanken und Impulse im Online-Reisetagebuch festzuhalten – und gerne auch in den sozialen Medien unter dem Hashtag #SpielerischeTeamentwicklung zu teilen.

1. Start: Ich als Autorin schicke ein Exemplar meines Buches auf eine ganz besondere Reise. Die Aktion ist auf den D-A-CH Raum beschränkt. Für jedes Land geht ein eigenes Buch auf die Reise.

2. Stationen: Das Buch reist in einer festgelegten Reihenfolge von Leserin zu Leser und macht dabei an verschiedenen Stationen im DACH-Raum Halt.

3. Notizen & Einträge: Jede Person liest das Buch und darf darin handschriftliche Kommentare, Markierungen, Zeichnungen oder kleine Post-its hinterlassen. Zusätzlich wird der Reisestopp im Online-Reisetagebuch mit einer kurzen Zusammenfassung, Eindrücken oder Gedanken festgehalten und wer will: Zusätzlich mit dem Hashtag #SpielerischeTeamentwicklung in den sozialen Medien geteilt.

4. Weitergabe: Nach dem Lesen geht das Buch direkt an die nächste Person auf der Liste.

5. Rückkehr & Abschluss: Am Ende der Lesereise (wenn es kein Leser oder Leserin mehr in der Liste vorhanden ist) kehrt es zu mir zurück – nicht nur als mein eigenes Werk, sondern als einzigartiges Erinnerungsstück, gefüllt mit den gesammelten Stimmen, Kritzeleien und Ideen aller Mitreisenden. Ich lade dann zeitnah alle Reisende zu einer letzten, interaktiven Online-Lese-Runde ein. Gemeinsam tauchen wir in die einzelnen Stadion gemeinsam ein und ich lese meine Lieblingsstelle aus dem Buch vor.
Wie kannst du bei der Interaktiven Lesereise mitmachen?
Melde dich über das Formular an und du bekommst eine Rückmeldung von mir, zu welchem Zeitraum das Buch bei dir Station macht.
Noch kein Beitrag vorhanden