Ich habe über mehrere Wochen jeden Freitag in LinkedIn mit dem Hashtag #futureSkillFriday mit Beispielen gezeigt, wie Future Skills spielerisch trainiert werden können.
Im Bereich Future Skills gibt es mittlerweile eine Schwemme an Literatur, die von unterschiedlicher Qualität ist. Ich beziehe mich vorwiegend auf die Studie des des Stifterverbandes in Zusammenarbeit mit McKinsey, aus verschiedenen Gründen:
- Die Future Skills sind kompakt und gut vorstellbar beschrieben
- Der Blickwinkel erfolgt aus Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft
Future Skill „Interkulturelle Kommunikation“
In der Studie des Stifterverbands in Zusammenarbeit mit McKinsey wird dieser Future Skill als eine wesentliche Fähigkeit für die zukünftige Arbeitswelt hervorgehoben.
Interkulturelle Kommunikation bezieht sich auf die Fähigkeit, effektiv und respektvoll mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Dies beinhaltet das Verständnis und die Berücksichtigung kultureller Unterschiede in Werten, Kommunikationsstilen und Verhaltensweisen. Fähigkeiten in diesem Bereich fördern nicht nur eine bessere Zusammenarbeit, sondern können auch zu innovativeren Lösungen und einer verbesserten Arbeitsatmosphäre beitragen.
Laut dem Stifterverband handelt sich um eine klassische Kompetenzen, die schon immer wichtig war, aber auch zukünftig noch weiter an Relevanz gewinnen wird. Diese Kompetenz stellt den Grundbaustein für den Berufserfolg des Einzelnen, aber auch den Erfolg von gemeinsamen Aktivitäten in Teams und Organisationen dar.
Spielerisch kann dies beispielsweise mit dem Concept Spiel trainiert werden. Dieses Spiel war sogar als Spiel des Jahres nominiert.
Concept ist ein Brettspiel, bei dem durch das Setzen von Markern auf vorgegebene Symbole Begriffe oder Phrasen dargestellt werden, ohne zu sprechen oder zu zeichnen. Die Symbole decken eine breite Palette von Themen ab, darunter Farben, Formen, Kategorien, Größen und vieles mehr. Das kooperative Spiel fördert zudem kreatives Denken und die Fähigkeit, abstrakte Verbindungen zu erkennen.
Future Skill „Kreativität“
Unter dem Begriff Kreativität versteht zunächst jeder etwas anderes. Meistens denkt man an Malen oder Musizieren, doch Kreativität umfasst weitaus mehr.
In der Studie des Stifterverbands in Zusammenarbeit mit McKinsey wird dieser Future Skill als eine wesentliche Fähigkeit für die zukünftige Arbeitswelt hervorgehoben:
Entwickeln von originellen Verbesserungsideen (zum Beispiel für bestehende Geschäfts- oder Kommunikationsprozessen) oder Ideen für Innovationen (zum Beispiel für neue Produkte)
Ich bilde mich derzeit im Bereich der positiven Psychologie weiter und möchte daher eine zusätzliche Sichtweise einbringen: Kreativität ist eine allgemeine Charakterstärke und kann zu einer Signaturstärke werden, wenn man diese Stärke (= Muster des Denkens, Handelns und Fühlen, die uns stark motivieren) besonders häufig und gerne einsetzt.
➡ Kreativität beschreibt im Wesentlichen den Charakterzug neue und unerprobte Wege zu suchen und zu gehen. Sie schließt die Fähigkeit ein, neue Sichtweisen auf Dinge und Prozesse zu entwickeln. Kreative Menschen habe Freude und Spaß an neue Ideen, Ausdrucksformen, Farben und Tönen.
👉 Zusammengefasst geht es darum, große und kleine Probleme auf ungewöhnliche Art und Weise zu lösen. Am Ende zeigt sich Kreativität in einer pragmatischen Form der Umsetzungsfähigkeit. #kleineSchritte #schnellScheitern
Genau das kann in einem strategischen Spiel trainiert werden. Es gibt dort immer unendlich viele Möglichkeiten, ein Ziel zu erreichen, sodass jeder auf unterschiedliche Weise kreativ sein kann. Daher gibt es zu Recht den Megatrend #Playfulness.
In meinem Angebot enthält jedes agile Spiel eine kleine oder größere Herausforderung, die kreativ gelöst werden kann. Dies geschieht in der Regel nicht allein, sodass man sich automatisch durch andere inspirieren lassen kann, wenn man selbst diese Stärke weniger ausgeprägt hat.
Future Skill „Resilienz“
Dieser Future Skill spielt in jedem Bericht eine Rolle, in der die wichtigsten Future Skills benannt werden. So auch im Bericht des Stifterverbands in Zusammenarbeit mit McKinsey.
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, sich schnell von Herausforderungen, Veränderungen und Rückschlägen zu erholen und daraus gestärkt hervorzugehen. Diese Fähigkeit ist besonders in einer sich schnell verändernden und oft unsicheren Arbeitsumgebung von großer Bedeutung.
Resiliente Mitarbeiter sind besser in der Lage, stressige Situationen zu meistern, ihre emotionale Stabilität zu bewahren und flexibel auf neue Bedingungen zu reagieren. Dies fördert nicht nur das individuelle Wohlbefinden, sondern trägt auch zur langfristigen Leistungsfähigkeit und Innovationskraft von Unternehmen bei.
Um Resilienz zu stärken, kann auch dies spielerisch durch die Spaceteam Simulation gemeinsam mit anderen auf dem Smartphone erfolgen. So wird auch gleichzeitig die Lösungsfähigkeit und soziale Unterstützung bis hin zur Teamfähigkeit auf die Probe gestellt.
🚀 In der Spaceteam Simulation entstehen stressige Situationen, auf die individuell und im Team reagiert werden muss, um nicht zu scheitern. Dabei muss die Kommunikation und Verhaltensweisen an die Situation angepasst werden.
Future Skill „Lösungsfähigkeit“
Dieser Future Skill ist ein wesentlicher Grundbaustein für den Berufserfolg des Einzelnen, aber auch den Erfolg von Organisationen. Dies wurde auch durch die Studie des Stifterverbands in Zusammenarbeit mit McKinsey deutlich.
Lösungsfähigkeit: Lösen von konkreten Aufgabenstellungen, für die es keinen vorgefertigten Lösungsansatz gibt, durch Urteilskraft und einen strukturierten Ansatz
In jedem (kooperativen) Strategiespiel kann Lösungsfähigkeit trainiert werden. Strategiespiele fördern die Lösungsfähigkeit, indem sie komplexe Problemlösungen, kritisches Denken und Planung erfordern. Als Spieler muss du Ressourcen effizient verwalten, dich an dynamische Situationen anpassen und aus Feedback lernen, um deine Strategien zu optimieren. Die Herausforderungen in diesen Spielen schulen Kreativität, vorausschauendes Denken und die Fähigkeit, sowohl individuell als auch gemeinsam mit anderen (im Team) effektive Lösungen zu entwickeln.
Für das Training der Lösungsfähigkeit gibt es viele verschiedene agile Spiele (u.a. auch das in der letzten Woche vorgestellte), darunter auch solche mit großem Überraschungsmoment.
Future Skill „Unternehmerisches Handeln & Eigeninitiative“
Dieser Future Skill ist häufig Bestandteil jeder Stellen- und Rollenbeschreibung und daher auch zurecht als klassische Kompetenz in der Studie des Stifterverbands in Zusammenarbeit mit McKinsey eingeordnet und wie folgt definiert:
Eigenständiges Handeln und Arbeiten aus eigenem Antrieb. Hohe Selbstwirksamkeit. Eigenverantwortung für Endresultate und Prozesse (Ownership)
Das unternehmerisches Handeln und Eigeninitiative bezieht sich auf die Fähigkeit, eigenständig und aus eigenem Antrieb zu handeln und zu arbeiten. Es umfasst eine hohe Selbstwirksamkeit, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, um erfolgreich zu sein. Diese Future Skill erfordert zudem die Übernahme von Verantwortung für Prozesse und Endergebnisse, also Ownership, was bedeutet, dass man für den Erfolg der eigenen Arbeit und die Ergebnisse des gesamten Projekts einsteht.
So hat dieser Future Skill gleich mehrere Parallelen zu Mechanismen und Prinzipien, die in Spielen vorkommen:
💠 Selbstständigkeit und Exploration: In vielen Spielen werden die Spielenden ermutigt, eigenständig zu agieren, Lösungen zu finden und Entscheidungen zu treffen. Ähnlich wie beim unternehmerischen Handeln, übernehmen Spieler die Kontrolle und Verantwortung für ihr Vorgehen und die damit verbundenen Konsequenzen.
💠 Ownership und Verantwortung: In vielen Spielen sind die Spielende oft für den Erfolg ihrer Handlungen verantwortlich. Sie müssen strategische Entscheidungen treffen, Ressourcen managen und langfristige Ziele verfolgen – alles Aspekte, die auch im unternehmerischen Handeln wichtig sind.
💠 Risikobereitschaft und Innovation: Spiele fördern oft Risikobereitschaft, indem sie Spieler dazu ermutigen, neue Taktiken auszuprobieren oder innovative Lösungen zu finden. Diese Experimentierfreude und der Mut, Neues zu wagen, spiegeln sich auch in der unternehmerischen Eigeninitiative wider, wo kreative Problemlösungen und das Eingehen von kalkulierten Risiken entscheidend sind.
💠 Feedback und Selbstwirksamkeit: Spiele geben sofortiges Feedback auf die Aktionen der Spieler, was ihre Selbstwirksamkeit stärkt – das Wissen, dass ihre Handlungen einen direkten Einfluss auf das Ergebnis haben. Im unternehmerischen Kontext ist dieses Gefühl der Selbstwirksamkeit wichtig, um Motivation und Durchhaltevermögen zu fördern.
Future Skill „Digitale Kollaboration“
Dieser Future Skill fällt im Bericht des Stifterverbands in Zusammenarbeit mit McKinsey unter die Kategorie der digitale Schlüsselkompetenzen und ist insbesondere im Kontext der digitalen Zusammenarbeit von großer Bedeutung.
Digitale Schlüsselkompetenzen beschreiben Kompetenzen, durch die Menschen in der Lage sind, sich in einer digitalisierten Umwelt zurechtzufinden und aktiv an dieser teilzuhaben.
Die Zusammenarbeit gilt als digital, sobald auch nur eine Person nicht im selben Raum anwesend ist – selbst wenn dies nur vorübergehend der Fall ist. Letztlich betrifft das also jeden irgendwann. Beim Stifterverband wird dies folgendermaßen definiert:
Nutzung von Onlinekanälen zur effizienten Interaktion, Kollaboration und Kommunikation mit anderen. Effektive und effiziente Zusammenarbeit unabhängig von räumlicher Nähe. Angemessene Etikette bei digitaler Kommunikation
Für mich persönlich hat die digitale Zusammenarbeit viele verschiedene Facetten. Sie umfasst weit mehr als nur die gemeinsame Nutzung eines Whiteboards oder den Einsatz eines Videokonferenztools.
Es geht unter anderem um den Aufbau von Vertrauen und einen bedarfsorientierten Informationsfluss (asynchrone vs. synchrone Kommunikation), aber auch um herausfordernde Themen wie den Umgang mit Konflikten über räumliche Distanzen hinweg – selbst in stressigen Situationen. Im Jahr 2020 habe ich daher meine TOP 3 Spiele für die digitale Zusammenarbeit in einem Blogbeitrag zusammengefasst.
Future Skill „Agiles Arbeiten“
Nicht in jedem Bericht zu Future Skills wird agiles Arbeiten explizit erwähnt. Im Bericht des Stifterverbands in Zusammenarbeit mit McKinsey fällt dieser jedoch unter die digitalen Schlüsselkompetenzen und wird wie folgt definiert:
Nutzerorientierte, selbstverantwortliche und iterative Zusammenarbeit in Teams unter Nutzung agiler Arbeitsmethoden
Agile Spiele zeichnen sich dadurch aus, dass Herausforderungen aus dem Arbeitsalltag, wie Nutzerorientierung, Selbstverantwortung und iterative Zusammenarbeit, gezielt in einem geschützten Raum erprobt werden können.
Für nahezu jede Herausforderung im agilen Arbeiten gibt es ein passendes agiles Spiel. Ich habe eine umfangreiche Sammlung zusammengestellt und diese auch mit vorhandener Literatur ausgewertet, um die bekanntesten Spiele sowie die möglichen Kategorien aufzulisten.
Future Skill „Dialog- und Konfliktfähigkeit“
Dieser Future Skill gehört zu den Transformativen Kompetenzen
Transformative Kompetenzen sind die zentralen Kompetenzen, die nötig sind, um gesellschaftliche Herausforderungen sozialer, ökologischer oder demokratischer Natur bewältigen zu können. Sie befähigen Menschen sich dieser Herausforderungen bewusst zu werden, visionäre Lösungen zu entwerfen und den Mut zu haben, Andere von diesen zu überzeugen.
Auf den Punkt gebracht: Diese Kompetenzen sollen die Menschen in die Lage versetzen, die digitale Transformation mit den unterschiedlichen Schwerpunkten und den gesellschaftlichen Wandel aktiv mitzugestalten.
Dialog- und Konfliktfähigkeit bedeutet: Überwindung disziplinärer und funktionaler Silos. Ausgleichen von Spannungen und Lösen von Dilemmata. Verständnis für widersprüchliche Perspektiven und Umgang mit Ambiguitäten. Mut zur offenen Debatte und Meinungsäußerung.
Das Schöne an einem Spiel ist, dass es in der Regel keine Hierarchien gibt und alle zunächst auf Augenhöhe sind. Im Spiel kann bewusst eine Spannung erzeugt werden, die sich im Laufe des Spiels entladen kann. Dadurch lassen sich auch widersprüchliche Perspektiven austauschen – jedoch auf einer anderen Ebene, da dies innerhalb des Spiels geschieht und nicht in der Realität.
Future Skill „Veränderungskompetenz“
Der Future Skill Veränderungskompetenz gehört ebenfalls beim Stifterverband zur Transformative Kompetenzen und ist wie folgt definiert:
Die Entwicklung von Strategien zur Umsetzung von Veränderungszielen, das Verständnis der Dynamiken von Gruppen, Institutionen, Netzwerken und Systemen sowie die Akzeptanz nachhaltiger, kultureller Veränderungen.
Für mich ist die Veränderungskompetenz ein zentraler Erfolgsfaktor in unserer komplexen Arbeitswelt. Die unterschiedlichen Strategien, um auf ungewisse Situationen zu reagieren, lassen sich wunderbar im geschützten Raum eines Spiels – inklusive der Gruppendynamik – ausprobieren. Hier kann jedes Strategiespiel herangezogen werden. Auf diese Weise wird ein Lern- und Experimentierraum geschaffen, in dem Kompetenzen gezielt trainiert werden können. Sobald ein Austausch über die gemachten Erfahrungen stattfindet, können diese reflektiert und somit nachhaltig verankert werden.
Komme gerne auf mich zu, wenn du auf der Suche bist, wie du in deinem Team oder Abteilung für euch notwendige Future Skills spielerisch in den Fokus setzen willst – oder schaue einfach mal bei meinem Veranstaltungen vorbei.
Noch kein Beitrag vorhanden